Thema: Nach einem ruhigen und meditativen Einstieg öffnen wir die Atemräume, vertiefen und harmonisieren den Atemfluß mit Hilfe einfacher aber wirkungsvoller Qigong-Übungen, die uns Energie für den ganzen Tag geben.
Lehrer: Ines Markhoff
Zeit: Donnerstag 8:30 – 10:00
Ort: im Dojo in der Lychener Str. 73, Berlin Prenzlauer Berg
Inhalte
Grundlagen
Wir lernen Basisübungen wie „Bewegtes Stehen“ und das Atmen aus der Mitte – essentielle Grundlagen jeder bewegten Qigong-Form. Hier werden die Grundrichtungen der Qi-Bewegung im Körper wie Steigen-Sinken, Schließen-Öffnen deutlich wahrnehmbar und das Zusammenwirken von Atmung, Vorstellung und Bewegung kann leicht erreicht werden. Im Qigong-Grundstand und mit Hilfe des Inneren Lächelns erfahren wir die entspannte, innnere Kraft des Qigong und richten uns aus: in der Erde verwurzelt und mit dem Himmel verbunden.
- Akupressur und Selbstmassagen
- Haltungs- und Bewegungsprinzipien des Qigong: innere und äußere Ausrichtung zwischen Himmel und Erde, Einsatz der Mitte und des Unteren Dantiens, Öffnen der Leiste (Kua) und Mobilisieren von Becken und Wirbelsäule, „oben leer/beweglich unten voll/stabil“ als korrekte Energieverteilung
- Natürliche Bauchatmung, Umgekehrte Bauchatmung
- Grundlagen der Inneren Kultivierung und Meditation: Inneres Lächeln, 9-fache Enstpannung des Körpers, Öffnen des „Himmlischen Auges“ (Drittes Auge), Wuwei – Absichtslosigkeit, Wuji – Leere
- Basisstand, „Bewegtes Stehen“, Sammlung des Qi im Unteren Dantian (Körpermitte)
- Ausgewählte bewegte Übungen des Nei Yang Gong
- Theoretische Grundlagen des Qigong und taoistische Philosophie: Yin-Yang, die Fünf Wandlungsphasen (Elemente), Energiezentren, Leitbahnen usw.
Innen Nährendes Qigong – Nei Yang Gong
Die ersten 12 Bewegungen des Innen Nährenden Qigong (Nei Yang Gong) sind eine Übungsreihe, deren Ursprünge in die Zeit der Ming-Dynastie im 16. Jhd. zurückreichen. Charakteristisch für das Nei Yang Gong ist die Kombination von Bewegungen mit speziellen Atemmethoden; ein weiterer Schwerpunkt liegt in den intensiven Bewegungen der Wirbelsäule in alle denkbaren Richtungen.l
Gleichzeitig vertiefst Du Deine Selbstwahrnehmung in Verbindung mit dem Atem. Die damit einhergehende Harmonisierung des Geistes lässt Dich einen Zugang zu Deinem Qi-Fluss finden. In diesen mit bildhaften Namen versehenen Übungen kannst Du die Grundaspekte des Qigong gut erfahren und Fähigkeiten entwickeln, die Dich auch im Alltag entspannter, zentrierter und lebendiger werden lassen.
Die wichtigsten Akupressur-Punkte und Selbstmassagen werden ebenfalls gelehrt.
Während des Kurses wechseln wir regelmäßig zwischen Üben und Lernen ab und kehren immer wieder zu den essentiellen Grundlagen zurück, um echte Fertigkeiten als solide Basis für das eigene Üben zu entwickeln. Ein Einstieg in den laufenden Übungsprozess ist somit jederzeit möglich und erwünscht.

Für Probestunde anmelden oder eine Frage stellen
DU FINDEST UNS IN BERLIN PRENZLAUER BERG und FRIEDRICHSHAIN
Adresse Dojo I:
Lychener Str 73, 10437 Berlin
Prenzlauer Berg
Adresse Dojo II Aikido Kinder:
Stargarder Str. 10, 3.HH , 10437 Berlin
Prenzlauer Berg
Email:
kontakt@tanden-aikido.de
Abonniere auch den offenen Telegram-Kanal zu Qigong und Meditation für Übende, die’s wissen wollen. Hier findest Du Tips, Videos und Anregungen vom professionellen Lehrer und Gründer des Tanden Dojos Konstantin Rekk: